Das Konzept der Klax Schule

Das Konzept der Klax Schule

Lernen bei Klax

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren besonderen Begabungen und ihrem Wissensdurst. Wir begleiten sie auf ihren Wegen zu verantwortlichen, sozialkompetenten und kreativen Persönlichkeiten. Dafür wenden wir innovative Lernmethoden an, die sich stets an den individuellen Entwicklungs- und Lernschritten der Schüler ausrichten. Fundament unserer Arbeit ist die Klax-Pädagogik.

Lernen bei Klax bedeutet, Schlüsselkompetenzen für das Leben in der Wissensgesellschaft zu erwerben. Niemand kann unser heutiges Wissen noch auswendig lernen. Daher erhält der Begriff Lernen eine neue Bedeutung: Während es früher um den Erwerb von Wissen ging, geht es heute um den Erwerb von Kompetenzen.

Zu diesen Kompetenzen gehört selbstverständlich auch die soziale Kompetenz. Diese fördern wir nicht nur im Schulalltag, sondern auch darüber hinaus. So engagieren sich unsere Schülerinnen und Schüler zum Beispiel für die afghanische Mädchenschule Roschani und wir unterstützen sie dabei.

Nicht zuletzt sorgt eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung für die gesunde körperliche wie geistige Entwicklung Heranwachsender. Daher erhalten alle Schülerinnen und Schüler bei uns drei gesunde Malzeiten am Tag: Frühstück, Mittagessen und Vesper. Die Schulverpflegung liefert unser hauseigener Caterer. Löwenzahn setzt auf die Kraft frischer, vollwertiger Mischkost und die unverfälschte Qualität biologischer Produkte.

Die Klax-Pädagogik in der Schule

Wir setzen bei den Stärken der Schülerinnen und Schüler an und fördern so einen systematischen Aufbau von Wissen und Kompetenzen. Kurze Instruktionsphasen und Phasen des selbstorganisierten Lernens wechseln sich ab. Wir räumen den Schülerinnen und Schülern viel Zeit zum Üben und für Kreativität ein. Ihre Lernwege organisieren sie selbst und erbringen individuelle Lernbeweise. Die Lernbegleiter unterstützen diesen Prozess und motivieren dazu, Fehler als Lernchancen zu sehen. Zum Einsatz kommen auch Lerntheken und Stationsarbeit.

Wir gehen respektvoll miteinander um, schenken uns Vertrauen und sind bereit, unser Wissen, unsere Erfahrungen und unsere Kompetenzen miteinander zu teilen. Unsere Lernformen sind kooperativ. Die soziale Gemeinschaft schließt alle ein, die in unserer Klax Schule zusammen leben und arbeiten: SchülerInnen, PädagogInnen, Eltern, Küchenkräfte und Hausmeister. Alle tragen Verantwortung für die Gemeinschaft. Daher sprechen wir von Lernfamilien. Sie sind altersgemischt. Zudem gibt es überschaubare Bezugsgruppen. In unserem Wertegrund sind verbindliche Regeln des Zusammenlebens verständlich beschrieben.

Unsere Pädagoginnen und Pädagogen verstehen sich als LernbegleiterInnen, als WegbereiterInnen von Lernprozessen. Sie schaffen eine gute Lernatmosphäre, eine anregende Lernumgebung, stellen geeignete Materialien zur Verfügung und beraten die Schülerinnen und Schüler bei der Wahl ihrer Lernschritte. Dabei treffen die LernbegleiterInnen klare Zielvereinbarungen und sind stets transparent in Hinblick auf ihre Leistungserwartungen. Als engagierte ExpertInnen sind sie Vorbilder für die Heranwachsenden. Sie verstehen es, die Kinder und Jugendlichen für ein Fachgebiet zu begeistern. Denn sie haben eine hohe Eigenmotivation und sind immer up-to-date. Ihre Kompetenz: Lernprozesse genau zu beobachten und die Stärken und Interessen jeder Schülerin und jedes Schülers zu fördern.

Für erfolgreiches Lernen ist eine anregende Umgebung nötig, die berücksichtigt, dass jeder Mensch anders lernt. Wir tragen dem Rechnung mit unseren Lernateliers und Klassenräumen mit unterschiedlichen Lernbereichen, vielen Materialien und mit herausfordernden und abwechslungsreichen Aufgaben. Auch eine freundliche, positive und lösungsorientierte Atmosphäre in der sozialen Gemeinschaft gehört dazu. Die Schülerinnen und Schüler können sich sicher fühlen, dass wir kritisches Denken und Risikobereitschaft fördern.

Wir lernen in Projekten

Projekte haben in der Klax Schule einen großen Stellenwert. Die Projektwochen, die mehrmals im Jahr durchgeführt werden, stehen für schulisches Lernen aus einer anderen Perspektive. Die Wochen werden von Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen gemeinsam gestaltet und realisiert, um durch praktisches Handeln neues Wissen zu erwerben. Hierbei werden Gestaltungskraft sowie Ideen einer/eines jeden Einzelnen gebraucht.

Unsere Lernmethoden

Wir arbeiten nach dem Prinzip des „selbstorganisierten Lernens“. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen auf ihren individualisierten Lernwegen schrittweise Verantwortung für das eigene Lernen. Sie erbringen individuelle Lernbeweise und erhalten wertschätzendes Feedback zur Lernreflexion. Die Pädagoginnen und Pädagogen knüpfen stets an die Stärken und Interessen der Lernenden an.

Unser Motto: „Vom Konsumenten zum aktiven Produzenten!“ Unsere Leitsätze:

  • Wir wissen, dass digitale Technik Teil unserer Lebenswelt ist.
  • Wir sind neugierig, kritisch und kreativ im Denken. Deshalb nutzen wir auch digitale Technik.
  • Digitale Technik ist ein Werkzeug, kein Selbstzweck. Wir nutzen sie zum Erreichen unserer Ziele.
  • Digitale Technik ersetzt niemals die soziale Beziehung zwischen Menschen.
  • Digitale Technik nutzen wir niemals zum passiven Konsumieren.
  • Digitale Technik macht uns kreativ und produktiv.
  • Wir haben keinen Computerraum, arbeiten aber täglich mit digitalen Werkzeugen.

Wir achten auf optimale Klassengrößen und altersgemischte Lernfamilien. Alle Aufgabenstellungen gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Schnell lernende Schülerinnen und Schüler bekommen Zusatzangebote. Kinder mit Förderungsbedarf unterstützen wir nachhaltig. So werden wir unterschiedlichen „Lerntypen“ und Geschwindigkeiten gerecht. Unsere pädagogischen Fachkräfte begreifen sich nicht im veralteten Sinn als WissenshüterInnen, sondern als moderne Lernbegleitende. Sie sehen ihre Schülerinnen und Schüler als LernpartnerInnen an und vereinbaren mit ihnen individuelle Schrittpläne und treffen klare, überprüfbare Lernzielvereinbarungen.

Erleben ist uns wichtiger als Erklären. Wir sind überzeugt, dass die Schülerinnen und Schüler durch eigenes Ausprobieren, Forschen und Erkunden nachhaltiger lernen, als beim einfachen Auswendiglernen. Deshalb gibt es in der Klax Schule regelmäßig fächerübergreifende Praxisprojekte, bei denen die Schülerinnen und Schüler selbstständig Fragen und eigene Hypothesen entwickeln. Aus jeder Antwort entsteht eine neue Frage. Fehler sind Lernchancen. Neugier ist unser Treibstoff.

Bei der Selbstorganisation ihrer individuellen Lernwege helfen unseren Schülern und Schülerinnen zum einen das Logbuch und zum anderen das Portfolio. Das Logbuch ist ihre tägliche Planungs- und Organisationshilfe, das Portfolio eine Sammlung ausgewählter Dokumente, um den eigenen Zuwachs an Wissen und die erworbenen Kompetenzen bewusst zu verfolgen. Beides sind erprobte Werkzeuge, um das selbstbestimmte und selbstbewusste Lernen zu erlernen.

Wir praktizieren ein fächerübergreifendes Lernen nach dem Prinzip des vernetzten Wissens. Dazu erarbeiten unsere pädagogischen Fachkräfte herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben mit vielen praktischen Übungen und spielerischen Elementen. Selbstständige Lernphasen im Lernatelier werden durch gemeinschaftliche Phasen und Rituale wie Morgenkreis respektive Tutorium und Abschlusskreis, gemeinsame Mahlzeiten, SchülerInnenkonferenzen zusammengehalten.

Unser Kollegium

Unsere pädagogischen Fachkräfte sind ausgebildete Fachlehrerinnen und Fachlehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen. Das Kollegium ist international, professionell und weltoffen. Diese Haltung spiegelt sich merklich im Schulalltag wieder. Unsere Lehrerinnen und Lehrer teilen ihre Erfahrungen und ihr Wissen. So wachsen unsere Schülerinnen und Schüler mit einem offenen Blick für kulturelle Vielfalt auf.

Teach-Teams

An der Klax-Schule arbeiten Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam mit Erziehern und Erzieherinnen in sogenannten „Teach-Teams“. Die ErzieherInnen sind während des Unterrichts anwesend und unterstützen die LehrerInnen bei der Begleitung der Lernprozesse aller Schülerinnen und Schüler. So können sie genau auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden eingehen und es steht mehr Zeit für die individuelle Förderung zur Verfügung. Auch Konflikte oder andere Probleme können zu zweit schneller gelöst werden.

Jetzt anmelden

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Klax Schule. Über unser Formular können Sie Ihr Kind unverbindlich anmelden. QuereinsteigerInnen sind bei uns herzlich willkommen, daher sind Anmeldungen für alle Klassenstufen jederzeit auch im laufenden Schuljahr möglich. Außerdem beantworten wir Ihnen unter „Alle Infos“ häufig gestellte Fragen zur Anmeldung, den erforderlichen Unterlagen und zu den Kosten.

Wissenswertes