Die Klax Schule ist stolz: Unsere AG „Our Happy Future“ wurde mit dem nationalen eTwinning-Qualitätssiegel 2025 ausgezeichnet! Damit würdigt die Jury die Relevanz des Projekts, die kreative Nutzung digitaler Medien sowie den lebendigen interkulturellen Austausch zwischen den beteiligten Schulen. Zusätzlich wurde der AG das Pupil Quality Label für die besonders aktive Beteiligung der Schüler*innen verliehen.
eTwinning ist eine Initiative der Europäischen Kommission innerhalb des Erasmus+ Programms, die Schulen europaweit digital vernetzt. Lehrkräfte und Schüler*innen knüpfen über die Plattform internationale Partnerschaften, entwickeln Projekte und stärken ihre Medien- und Sprachkompetenz sowie interkulturelles Verständnis. Das nationale Qualitätssiegel zeichnet Projekte aus, die sich durch pädagogische Qualität, kreative Nutzung digitaler Medien und internationale Zusammenarbeit auszeichnen. In Deutschland wird es vom Pädagogischen Austauschdienst gemeinsam mit den Kultusministerien bzw. Senatsverwaltungen der Länder verliehen.
„Our Happy Future“: Nachhaltigkeit und europäische Partnerschaft
Die AG „Our Happy Future“ ist Teil des gleichnamigen Erasmus+ Schulpartnerschaftsprojekts mit Schulen aus Deutschland, Finnland, Spanien, Lettland, Italien und Frankreich. Seit 2022 setzen sich unsere Schüler*innen der Klassen 3 bis 6 mit Begeisterung für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein und tragen damit aktiv zur Umsetzung der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung der UNO bei.
Unter ihrem Motto „Think Plastic Free“ organisieren die Kinder Austauschtreffen mit den Partnerschulen, führen Cleanup-Aktionen an Stränden durch und untersuchen heimische Gewässer. Dabei beschäftigen sich die Kinder mit Möglichkeiten, den Plastikverbrauch zu reduzieren, und suchen gemeinsam nach nachhaltigeren Alternativen. Neben der Umweltbildung steht der interkulturelle Austausch im Vordergrund: Die Kinder lernen anhand kreativer Theaterstücke oder gemeinsamer Online-Adventskalender mehr über die jeweiligen Kulturen und entdecken Gemeinsamkeiten wie Unterschiede, entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede und erleben Europa so ganz unmittelbar.
Die Verleihung des eTwinning-Qualitätssiegels ist für uns ein Grund zu feiern und zugleich ein Ansporn: Bildung für nachhaltige Entwicklung bleibt ein zentraler Baustein unserer Schule. Mit Projekten wie „Our Happy Future“ fördern wir das Umweltbewusstsein, die Partizipation und das europäische Miteinander unserer Schüler*innen.
Wir danken den engagierten Schüler*innen der AG, ihren Lernbegleitenden Heiko Mattschull und Silke Schaper, unserer Fundraising-Koordinatorin Manuela Bär sowie unseren Partnern für ihren großartigen Einsatz. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Schritte in eine nachhaltige Zukunft!