Weiterbildung zum Praxisanleiter

Die Weiterbildung zum Praxisanleiter (m/w/d) richtet sich an Fachkräfte im Bereich der Pädagogik, insbesondere an Erzieherinnen und Erzieher, die ihre Verantwortung für die Anleitung und Begleitung von Erzieherschülerinnen und -schülern übernehmen möchten. Sie richtet sich an alle, die mit Leidenschaft und Engagement dazu beitragen möchten, die Qualität der frühkindlichen Bildung zu steigern und den Erzieherschülern das nötige Handwerkszeug für ihre berufliche Zukunft zu vermitteln.

Für die Teilnahme an der Weiterbildung sollten Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im pädagogischen Bereich verfügen. Zudem ist es hilfreich, wenn Sie die Klax-Fachpädagogen-Fortbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Ein starkes Interesse an der Förderung von Auszubildenden, Einfühlungsvermögen, Geduld, die Fähigkeit zur konstruktiven Kritik und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sind für die Rolle des Praxisanleitenden unerlässlich.

Aufbau und Inhalte

Die Weiterbildung vermittelt in sechs Modulen praxisnahe und umfassende Kenntnisse, die Sie als Praxisanleiter*in benötigen, um Erzieherschüler*innen erfolgreich zu begleiten, zu fördern und zu beurteilen. Folgende Schwerpunkte werden behandelt:

  • Sie lernen, wie Sie die Stärken und den Lernstand Ihrer Schützlinge erkennen, ihren individuellen Bedarf ermitteln und ihre Lernziele zusammen mit ihnen abgleichen.
  • Wir vermitteln Ihnen das notwendige Wissen zu den verschiedenen Methoden der Praxisanleitung, angefangen bei der Beobachtung und dem Nachahmen bis hin zu selbstständigem Arbeiten und der Überprüfung der pädagogischen Wirksamkeit.
  • Sie lernen, wie Sie auf der Grundlage transparenter Kriterien das pädagogische Handeln Ihrer Erzieherschüler*innen beobachten, beurteilen und bewerten sowie als Vorbild und Berater*in agieren und den Lernprozess von Erzieherschüler*innen aktiv mit regelmäßigem Feedback und gezielter Reflexion zu begleiten.
  • In praktischen Übungen und anhand von Fallbeispielen erfahren Sie, wie Sie die theoretischen Konzepte in der Praxis umsetzen können. Sie reflektieren gemeinsam mit anderen Teilnehmenden und erfahrenen Seminarleitenden Ihre eigenen Stärken und Schwächen, um Ihre Anleitungskompetenz kontinuierlich zu verbessern.

Die Weiterbildung wird mit einer Präsentationsprüfung abgeschlossen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat als Praxisanleiter*in. 

Termine

Durchgang Frühjahr 2025

Online
04.03.2025
Online
05.03.2025
Online
10.03.2025
Präsenz
11.03.2025
Präsenz
12.03.2025
Präsenz
13.03.2025

Durchgang Winter 2025

Online
04.11.2025
Online
05.11.2025
Online
06.11.2025
Präsenz
10.11.2025
Präsenz
11.11.2025
Präsenz
12.11.2025

Die Weiterbildung findet an allen Schulungstagen jeweils von 08:30 – 15:00 Uhr statt. An den Präsenztagen ist der Schulungsort Berlin. 

Preise

Die Kosten für die Weiterbildung zum Praxisanleiter (m/w/d) betragen 2.190,- EUR inkl. MwSt. Der Preis enthält die Schulungsmaterialien, eine Mittagsverpflegung sowie eine Getränkeversorgung an den Schulungstagen.

Haben Sie Interesse?

Schön, dass Sie sich für unsere Weiterbildung zum Praxisanleiter (m/w/d) interessieren.

Übermitteln Sie uns Ihre Angaben einfach und schnell über unser Formular. Nach Prüfung Ihrer Anmeldung bestätigen wir Ihnen die Teilnahme im Anschluss in einer E-Mail und lassen Ihnen dann die Rechnung zukommen.

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Ihre Auswahl

Teilnehmer

Teilnehmer

Vertragspartner

Zahlungsart

Sonstiges

Einwilligungserklärung