Zurück

Pressestimmen

Hier finden Sie aktuelle Pressestimmen über alle Aktivitäten von Klax und können im Archiv auf vergangene Stimmen zurückgreifen.

Noch vor dem Ablegen ziehen sie einen E-Scooter aus der Spree

Die Klax Schul-AG Our Happy Future nahm am Samstag, den 29.03., gemeinsam mit engagierten Eltern am Frühlings-Cleanup der Organisation „Alles im Fluss“ in Berlin-Treptow teil. Auch die Berliner Morgenpost berichtete über die Aktion und hob das Engagement der Teilnehmenden, darunter auch die Klax Schule, hervor.

Die beste Schülerfirma aus Berlin heißt "2 Life Plastic"

Mit der Herstellung und dem Verkauf von Alltags-Gegenständen aus recyceltem Kunststoff, hat das JUNIOR Unternehmen „2 Life Plastic Berlin“ beim Landesentscheid der IW JUNIOR gGmbH in Berlin den Titel gewonnen. Die Gründermetropole Berlin berichtet, wie die Schülerinnen und Schüler der Klax Schule die Jury aus Bildungs- und Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern überzeugte.

Im Kindergarten zu KI & Co forschen

Das Online-Portal Kinderzeit stellt unser aktuelles Forschungsprojekt "I'm not a Robot" vor, das sich mit der Entwicklung pädagogischer Methoden und Lernaktivitäten zu den Themen Künstliche Intelligenz und Robotik befasst. Der Artikel richtet ein besonderes Augenmerk auf die fruchtbare Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis.

Schon vor der Krise ausgestattet für die Krise

So ordnet rbb24 die Ausstattung der Klax Schule ein und betont ihren Vorreiterstatus in Sachen digitale Bildung.

Interview mit der Berliner Zeitung

Anlässlich der Nominierung für den Deutschen Schulpreis sprach die Berliner Zeitung mit Lehrern und Schülern über „ihre“ Schule. Dabei bemerkte sie, welch kreative Kraft die Schüler*innen in der Krise schöpften und damit dem Ansatz folgten, nicht unbedingt für Noten, sondern für Problemlösungen zu arbeiten.

Die Klax-Gemeinschaftsschule ist wegen ihres Konzepts zum Unterricht in der Pandemie für den Schulpreis nominiert.

Die Klax-Gemeinschaftsschule ist wegen ihres Konzepts zum Unterricht in der Pandemie für den Schulpreis nominiert. Der Tagesspiegel schaute sich vorab schon einmal an, was das im Konkreten bedeutete und konstatierte: Für die Klax-Schule bedeutete es nur die Fortsetzung des Alltags mit anderen Mitteln. Selbstständiges Arbeiten mit digitalen und analogen Formen ist die Leitlinie der Einrichtung.

Werkstattberichte: Neues aus den Fablabs und der Makerszene

„Um digitale Medien in Kita und Schule geht es am 18. Mai beim Mini Maker Day vom Institut für Klax-Pädagogik. Die Konferenz dreht sich dabei um fünf Themen: Bildung im digitalen Zeitalter, Veränderungen der pädagogischen Profession, Making im Kindergarten, Pädagogik der Zukunft und Erwachsenenbildung“, schreibt heise.de.

Was müssen wir Kindern heute beibringen?

"Was muss Kindern heute beigebracht werden, damit aus ihnen verantwortungsvolle Erwachsene werden? Was müssen Pädagogen dafür können? Diese und viele weitere Fragen werden weltweit gestellt. Antje Bostelmann versuchte sie am 24. Jänner in der BAfEP Ried diese zu beantworten", schreibt schule.at.

Wennigsen braucht mehr Kita-Plätze

„AWO, Kirchenkreisamt und die gemeinnützige Gesellschaft Klax erfüllen die Auswahlkriterien am besten und sind deswegen als Bewerber übrig geblieben“, schreibt die Hannoversche Allgemeine.

B. Braun zeichnet soziale Innovationen aus

Antje Bostelmann, die Gründerin und Geschäftsführerin von Klax, entscheidet als Jury-Mitglied mit, an wen der B. Braun-Preis für soziale Innovationen in diesem Jahr geht.

Bunte Kinderkunst

„Klax-Galerie zeigt Werke aus den vergangenen 20 Jahren“, berichtet die Berliner Woche.