Erasmusfahrt nach Italien: Nachhaltigkeit entdecken und erleben

Die Klasse 8A der Klax Schule begab sich im April im Rahmen eines europäischen Erasmus+ Austauschprojekts auf eine spannende Reise nach Norditalien. Im Mittelpunkt stand die Frage: „Wie nachhaltig sind unsere Schulen – und unsere Städte?“

Nach einem kurzen Zwischenstopp in München startete die Gruppe am Gardasee mit dem Projekt „Sind unsere Schulen nachhaltig?“. Dazu besuchten sie die Schulen IC Iseo und die Antonietti Schule in Iseo, wo sie sich gemeinsam mit den italienischen Schüler*innen in Workshops und Unterrichtseinheiten über Nachhaltigkeit im Schulalltag austauschten. Dabei ging es unter anderem um die Ausstattung der Schulen, nachhaltige Alltagsgewohnheiten und den gegenseitigen Austausch von Ideen und Lösungsansätzen. Ein besonderes Highlight war die Zusammenarbeit mit den italienischen Jugendlichen der Antonietti Schule. In Präsentationen verglichen sie die Nachhaltigkeitsmaßnahmen ihrer Schulen und entwickelten kreative Logos für eine „nachhaltige Schule“. 

Auch außerhalb der Schulen stand das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Im Naturwissenschaftlichen Museum in Brescia wurde erklärt, dass es Unterschiede in der Nachhaltigkeit zwischen der Altstadt und den umliegenden Stadtbereichen gibt. Anschließend erkundeten die Schüler*innen Brescia auf eine ganz neue Art und Weise. In kleinen Gruppen untersuchten sie die Stadt – vom historischen Zentrum bis zu den grünen Außenbereichen – und beschäftigten sich mit Fragen wie: Was funktioniert gut? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Und wie steht Brescia im Vergleich zu Berlin da?

Zum Abschluss ihrer Reise engagierten sich die Jugendlichen ganz praktisch: Bei einer Müllsammelaktion rund um den Gardasee setzten sie sich mit Umweltschutz im Alltag und ihrem eigenen Beitrag zu einer saubereren Welt auseinander.

Mit vielen neuen Eindrücken, Erkenntnissen und internationalen Freundschaften im Gepäck kehrte die Klasse 8A nach Berlin zurück. Das Projekt förderte nicht nur Wissen über Nachhaltigkeit, sondern auch Teamgeist, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein – Werte, die verbinden.

(Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Nationalen Agentur wider. Weder die Europäische Union noch die Nationale Agentur können dafür verantwortlich gemacht werden.) 

Kofinanziert von der Europäischen Union
Erasmus+ Logo