
Beschreibung
Gemeinsam für das Wohlergehen des Kindes einstehen – das ist das Ziel einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Eltern im Kindergarten. In diesem Workshop erörtern wir mit Ihnen die Potenziale der Erziehungspartnerschaft und zeigen Möglichkeiten auf, wie Eltern und pädagogische Fachkräfte den Entwicklungsprozess des Kindes optimal gemeinsam begleiten.
Wir geben Ihnen Strategien an die Hand, sich die Sicht der Eltern auf den Kindergarten zu verdeutlichen. So fällt es Ihnen leichter, passende Schwerpunkte in der Elternkommunikation zu setzen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Eltern in die Betreuungs- und Entwicklungsarbeit Ihrer Einrichtung einbinden können und wie Sie die pädagogische Arbeit auf professionelle Weise transparent machen.
Erfahren Sie anhand vieler Beispiele, wie eine erfolgreiche und vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft gelingt und wie Sie vor den Eltern souverän auftreten. In praktischen Übungen, zum Beispiel in Rollenspielen, erproben und vertiefen Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse.
Dozenten

Doreen Biester
Die Erzieherin, Fachwirtin für Kindertagesstätten und systemische Familienberaterin leitet die Klax Krippe Bad Nenndorf. Ihre Expertise: Erziehungspartnerschaft und Portfoliokonzept.

Annett Pahl
Die Facherzieherin für Integration und Klax Fachpädagogin im Bereich Atelier leitet den Klax Kindergarten Salamander. Sie unterstützt pädagogische Fachkräfte mit kreativen Ideen.

Antje Rampenthal
Die Erzieherin und Klax Fachpädagogin im Bereich Gesellschaft leitet den Klax Kindergarten Knirpsenstadt. In unseren Workshops gibt sie Pädagogen kreative Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Kita-Alltag.