Gruppenoffene Arbeit im Kindergarten

Beschreibung

Kinder suchen einerseits die Gemeinschaft mit Gleichaltrigen. Andererseits wollen sie selbst entscheiden, welche Angebote sie im Kindergartenalltag nutzen. Beide Bedürfnisse lassen sich gut verbinden mit gruppenoffener Arbeit: Die Kinder treffen sich zu bestimmten Zeiten mit ihrer Bezugserzieherin oder ihrem Bezugserzieher in ihrer altershomogenen Gruppe. Im Laufe des Tages öffnen sich die Gruppen immer wieder, sodass den Kindern alle Räume des Kindergartens offen stehen und sich alle pädagogischen Fachkräfte in die Betreuung jedes Kindes einbringen.

Im Workshop stellen wir Ihnen viele gute Ideen und Beispiele vor, wie Sie gruppenoffene Arbeit konsequent in der Praxis umsetzen. Anhand von praktischen Beispielen erfahren Sie, was es dabei zu beachten gibt.

Dozenten

Doreen Biester

Als Fachberatung der Klax Einrichtungen in Niedersachsen und als ehemalige Erzieherin, systemische Familienberatung, Fachwirtin für Kindertagesstätten und Einrichtungsleitung liegt ihr Fokus besonders auf den Schwerpunkten Erziehungspartnerschaft und Portfolioarbeit.

Annett Pahl

Die Facherzieherin für Integration und Klax Fachpädagogin im Bereich Atelier ist zudem Regionalleiterin pädagogische Praxis innerhalb der Klax Gruppe. Sie unterstützt pädagogische Fachkräfte mit kreativen Ideen.

Haben Sie Interesse?

Alle unsere Workshops bieten wir Ihnen als Inhouse-Seminar an – individuell auf Ihre Einrichtung und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.