Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages finden am 21.11.2025 zahlreiche Vorlese-Events in ganz Deutschland statt. Die Klax Schule beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion.
Für alle Bücherfans haben dieses Jahr mehr als 40 Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Schulstufen im schuleigenen Podcastraum erneut Lesungen ihrer Lieblingswerke aufgenommen.
Dabei ist eine große Vielfalt von Lesebeiträgen entstanden: Von Kinderbüchern für kleine Zuhörer, über Klassiker bis hin zu Fantasieromanen.
Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge zum Vorlesetag in folgender Reihenfolge:
Lesebeiträge aus Büchern ab dem Kita-Alter
Lesebeiträge aus Büchern ab dem Schulalter
Viel Spaß beim Lauschen, Zuschauen und beim Entdecken neuer Bücher.
Bücher ab dem Kita-Alter
3. Klasse Sveva liest aus: Il lupo che voleva fare il giro del mondo
Ein gelangweilter Wolf begibt sich auf eine Weltreise. Mit Rucksack in der Hand reist er durch Italien, Ägypten, Afrika, Kanada und viele andere Länder. Dabei merkt er, dass die Welt zwar wundervoll, aber auch riskant sein kann.
Orianne Lallemand & Eleonore Thillier: Il lupo che voleva fare il giro del mondo
Altersempfehlung: ab 5 Jahre
3. Klasse Cerys liest aus: The bear ate your sandwich
Ein Bär verlässt den Wald, um seinen Hunger zu stillen, und landet in der Stadt — dort entdeckt er ein verlockendes Sandwich auf einer Parkbank. Doch gegen Ende wird klar, dass seine Version der Geschichte nicht ganz der Wahrheit entspricht.
Julia Sarcone-Roach: The bear ate your sandwich
Altersempfehlung: ab 3 Jahre
2. Klasse Iliad liest aus: Cinderella
Cinderella lebt bei ihrer Stiefmutter und ihren Stiefschwestern, die sie schlecht behandeln. Eines Tages lädt der König zum Ball ein – doch Cinderella darf nicht mit. Mit Hilfe ihrer guten Fee und ein bisschen Magie bekommt sie ein wunderschönes Kleid und gläserne Schuhe. Doch die Wirkung verpufft um Mitternacht, und Cinderella muss fliehen – sie hinterlässt einen Schuh, mit dessen Hilfe der Prinz sie sucht.
Ronne Randall: Cinderella
Altersempfehlung: ab 4 Jahre
2. Klasse Laurens liest aus: Der Schatzsucherclub – Die geheime Stadt
Clem, Zara und Ash finden an der Themse ein mysteriöses Objekt. Um herauszufinden, wem es gehört und warum sich der Fluss so seltsam verhält, folgen sie einer Spur in eine verborgene Stadt unter London. Ein magisches Abenteuer beginnt.
Katya Balen: Der Schatzsucherclub – Die geheime Stadt
Altersempfehlung: ab 4 Jahre
2. Klasse Luiza liest aus: Feliz Por Dentro – Glücklich mit Mir
Dieses zweisprachige Kinderbuch (Spanisch / Deutsch) vermittelt kleinen Kindern die Bedeutung von Selbstliebe, Vielfalt und Akzeptanz. Es zeigt auf spielerische Weise, dass jedes Kind — unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Kultur — einzigartig und wertvoll ist. Durch liebevolle Illustrationen und interaktive Fragen lädt das Buch dazu ein, über das eigene Glück nachzudenken und sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist.
Marisa J. Taylor: Feliz Por Dentro – Glücklich mit Mir
Altersempfehlung: ab 2 Jahre
2. Klasse Friedrich liest aus: Pokémon™: neue Pokémon, neue Abenteuer
Ein Kind lernt zusammen mit den bekannten Pokémon-Charakteren (aus der TV-Serie) neue Pokémon kennen, reist mit kleinen Pokémon-Abenteuern durch verschiedene Regionen, löst Rätsel und lernt spielerisch das Lesen. Die Sätze sind kurz, es gibt viele Bilder und das Buch ist sehr kindgerecht aufgebaut.
Nora De Lon, Oliver Bieber: Pokémon™: neue Pokémon, neue Abenteuer Teil 1
Altersempfehlung: ab 5 Jahre
2. Klasse Skadi liest aus: Ricky in der Tintenwolke
Ricki ist ein kleiner, sehr schüchterner Tintenfisch. Immer wenn er sich erschreckt, stößt er eine große, schwarze Tintenwolke aus — was die anderen Meerestiere erschreckt, sodass Ricki keine Freunde findet. Doch eines Tages hört er einen Hilferuf: Eine Sardine ist in einer Flasche gefangen. Ricki fasst all seinen Mut zusammen, schwimmt in die Flasche hinein und befreit die Sardine, ohne dabei eine Tintenwolke auszulösen. So zeigt er, dass er viel stärker ist, als er selbst gedacht hat.
Hanna Müller, Hannah Stollmayer, Carla Swiderski: Ricky in der Tintenwolke
Altersempfehlung: ab 4 Jahre
2. Klasse Amina liest aus: Sand und Meer
Das Buch handelt von einem Kind, das Angst vor dem Meer hat, weil es glaubt, dass schreckliche Wesen dort leben. Alles ändert sich, als es Marena, eine Schildkröte, trifft — auch Marena hat große Angst, an den Strand zu gehen, weil sie glaubt, im Sand stecken zu bleiben. Gemeinsam überwinden sie ihre Ängste, entdecken wundervolle Orte und schließen eine tiefe Freundschaft.
Mumablue: Sand und Meer
Altersempfehlung: ab 3 Jahre
2. Klasse Kalina liest aus: Frida Kahlo
Das Buch erzählt das Leben der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo für junge Leser*innen. Schon als Kind litt sie unter schweren Krankheiten und später einem schweren Unfall, der sie lange ans Bett fesselte. In dieser Zeit begann sie zu malen, zunächst ihre Füße, dann Selbstporträts. Ihre Kunst drückt Schmerz, Leiden, aber auch Mut, Liebe und Lebensfreude aus. Frida Kahlo wurde so zu einer weltberühmten Künstlerin und zu einem Vorbild für Durchhaltevermögen und Kreativität.
Mali Wielcy: Frida Kahlo (auf Polnisch)
Altersempfehlung: ab 3 Jahre
5. Klasse Isabella liest aus: You
Ein kleines Äffchen erfährt von seinem Elternteil, dass es genau so geliebt wird, wie es ist. Ein zärtliches Bilderbuch über Geborgenheit und bedingungslose Liebe.
Emma Dodd: You
Altersempfehlung: ab 2 Jahre
5. Klasse Lucia liest aus: Hey Kleiner Kämpfer – Ein Buch über Angst
Das Buch erklärt Kindern auf verständliche Weise, was Angst ist und warum unser Gehirn manchmal Alarm schlägt, obwohl keine Gefahr besteht. Der „kleine Kämpfer“ im Kopf will uns schützen. Das Buch zeigt einfache Wege, wie Kinder mit Angst umgehen und mutiger werden können.
Karen Young: Hey Kleiner Kämpfer - Ein Buch über Angst
Altersempfehlung: ab 5 Jahre
Bücher ab dem Schulalter
4. Klasse Nori & Fritzi lesen aus: School of Talents – Erste Stunde tierisch laut (Kapitel 1-2)
Alva hört jedes Tier – lauter als jeden Menschen – und das macht den Unterricht für sie zur Qual. Ihre Eltern halten sie für überfordert, bis ihr Onkel sie auf die „School of Talents” holt, ein Internat für Kinder mit außergewöhnlichen Fähigkeiten.
Silke Schellhammer: School of Talents – Erste Stunde tierisch laut
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
4. Klasse Nori & Fritzi lesen aus: School of Talents – Erste Stunde tierisch laut (Kapitel 3-4)
Alva hört jedes Tier – lauter als jeden Menschen – und das macht den Unterricht für sie zur Qual. Ihre Eltern halten sie für überfordert, bis ihr Onkel sie auf die „School of Talents” holt, ein Internat für Kinder mit außergewöhnlichen Fähigkeiten.
Silke Schellhammer: School of Talents – Erste Stunde tierisch laut
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
3. Klasse Kiril liest aus: Diary of a Wimpy Kid – Dog Days
Greg Heffley erlebt einen Sommer voller Missgeschicke, während er versucht, seine Ferien zu Hause und im Landclub zu genießen. Von familiärem Chaos bis zu Nachbarschaftskatastrophen läuft alles anders als geplant.
Jeff Kinney: Diary of a Wimpy Kid – Dog Days
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
4. Klasse Mila liest aus: Die Schule der Magischen Tiere 15: Vierundzwanzig
Nur noch vierundzwanzig Tage bis Weihnachten und die magischen Tiere sind ganz aufgeregt. In der Klasse wird gewichtelt, aber es dürfen nur Geschenke sein, die kein Geld kosten – und bald hängen vierundzwanzig geheimnisvolle Tütchen an einer Girlande.
Margit Auer: Die Schule der Magischen Tiere 15: Vierundzwanzig
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
4. Klasse Leni liest aus: Hotel Flamingo: So ein Karneval
Es ist Herbst und auf dem Boulevard der Tiere steht der große Karnevalsumzug bevor. Anna will mit dem Hotel Flamingo den Preis für den schönsten Wagen gewinnen, doch eine berühmte Rockband und ein drohender Sturm bringen alles durcheinander.
Alex Milway: Hotel Flamingo: So ein Karneval, Teil 3
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
4. Klasse Jule liest aus: 12 Jahre
Die zwölfjährige Hanabi ist in der sechsten Klasse und beschäftigt sich mit ihren ersten Gefühlen. Sie überlegt, ob sie verliebt ist, wie man küsst und was ihre Freundin Yui und ihr Klassenkamerad Kazuma eigentlich wirklich empfinden.
Nao Maita: 12 Jahre, Teil 1
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
6. Klasse Milan liest aus: Crazy Family – Die Hackebarts räumen ab! (Kapitel 1)
Die Hackebarts sind eine ziemlich verrückte Familie. Brooklyn ist vernünftig, Zosch spielt ständig Videospiele, Mönkemeier liebt Kunst und Lulu merkt sich alles. Nach einem Missgeschick im Museum hat die Familie Geldprobleme, also meldet Brooklyn sie bei einer Fernsehquizsendung an und hofft, dass Lulu sie retten kann.
Markus Orths: Crazy Family – Die Hackebarts räumen ab!
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
6. Klasse Milan liest aus: Crazy Family – Die Hackebarts räumen ab! (Kapitel 5)
Die Hackebarts sind eine ziemlich verrückte Familie. Brooklyn ist vernünftig, Zosch spielt ständig Videospiele, Mönkemeier liebt Kunst und Lulu merkt sich alles. Nach einem Missgeschick im Museum hat die Familie Geldprobleme, also meldet Brooklyn sie bei einer Fernsehquizsendung an und hofft, dass Lulu sie retten kann.
Markus Orths: Crazy Family – Die Hackebarts räumen ab!
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
10. Klasse Nola liest aus: Metamorphosis (Chapter 2)
Gregor Samsa wacht eines Morgens auf und stellt fest, dass er sich in ein riesiges Insekt verwandelt hat. Er muss lernen, mit seinem neuen Körper und den Reaktionen seiner Familie umzugehen.
Franz Kafka: Metamorphosis
Altersempfehlung: ab 14 Jahre
9. Klasse Nusrat liest aus: Se Ashe Dhire
Himu läuft barfuß in seinem gelben Panjabi durch Dhaka und denkt über einen zauberhaften Moment nach, in dem seine Kleidung und die Welt golden leuchten. In diesem seltsamen Licht fühlt er, dass alles Gewöhnliche etwas ganz Besonderes werden kann.
Ahmed Humayun: Se Ashe Dhire
Altersempfehlung: ab 12 Jahre
4. Klasse Hanna liest aus: The Adventures of Clarisse in the Birds Valley
Die sechzehnjährige Clarisse ist plötzlich allein in einer fremden Welt und muss Herausforderungen bestehen, um ihre Herkunft und ihr wahres Ich zu entdecken. Ihre Reise verbindet Fantasie und Realität, während symbolische Figuren sie auf ihrem Weg begleiten.
Ana Sofia Brito: The Adventures of Clarisse in the Birds Valley
Altersempfehlung: ab 9 Jahre
4. Klasse Sara liest aus: Mr. Stink
Die zwölfjährige Chloe freundet sich mit dem obdachlosen Mr. Stink und seinem Hund an und versteckt die beiden heimlich im Schuppen. Als ihre ehrgeizige Mutter den Mann für ihre politische Karriere ausnutzen will, setzt sich Chloe mutig für ihre Freundschaft und die Wahrheit ein.
David Williams: Mr. Stink
Altersempfehlung: ab 9 Jahre
6. Klasse Manthan liest aus: Hägar der Schreckliche – Auf gehts!
Der furchtlose Wikinger Hägar versucht, zwischen Plünderzügen, seiner widerspenstigen Familie und Eheproblemen den Überblick zu behalten. Eine witzige Sammlung aus seinem chaotischen Wikingeralltag.
Dik Browne: Hägar der Schreckliche – Auf gehts!
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
6. Klasse Orlians liest aus: The Last Olympian
Percy Jackson und seine Freunde stellen sich in New York einer gewaltigen Titanenarmee, um den Olymp zu schützen. Inmitten von Prophezeiungen und Opferbereitschaft steht Percy vor der entscheidenden Konfrontation mit seinem Schicksal.
Rick Riordan: The Last Olympian
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
3. Klasse Yaelle, Oskar und Kerem lesen aus: Thomas Müller – Meine Fussbalgeschichte
Thomas Müller erzählt von seinem Kindheitstraum, für den FC Bayern München zu spielen, und wie er es vom Dorfverein bis zur Profi-Karriere geschafft hat. In drei Geschichten vermittelt er jungen Lesern und Leserinnen, dass Übung, Beharrlichkeit und Leidenschaft Träume wahr werden lassen.
Jule Wolff: Thomas Müller – Meine Fussbalgeschichte
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
10. Klasse Amanda liest aus: The Little Prince (Part 1 - Chapter 1-13)
Ein kleiner Prinz reist von Planet zu Planet und lernt über Liebe, Freundschaft und die seltsamen Eigenheiten der Erwachsenen. Dabei entdecken er und die Leser*innen, was im Leben wirklich wichtig ist.
Antoine de Saint-Exupéry: The Little Prince
Altersempfehlung: ab 9 Jahre
10. Klasse Amanda liest aus: The Little Prince (Part 2)
Ein kleiner Prinz reist von Planet zu Planet und lernt über Liebe, Freundschaft und die seltsamen Eigenheiten der Erwachsenen. Dabei entdecken er und die Leser*innen, was im Leben wirklich wichtig ist.
Antoine de Saint-Exupéry: The Little Prince
Altersempfehlung: ab 9 Jahre
3. Klasse Johanna, Lenja und Milea lesen aus: Katzen-Wissenswertes für alle Katzenliebhaber
Ein verständlicher Überblick über die Haltung, Anatomie, das Verhalten, die Rassen und die Aufzucht von Katzen.
Silvia Lehner: Katzen-Wissenswertes für alle Katzenliebhaber
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
2. Klasse Mats liest aus: Was-ist-Was: Züge
Einsteigen, Türen schließen und los geht’s! Dieses WAS-IST-WAS‑Sachbuch lädt Kinder ab 8 Jahren auf eine spektakuläre Zugfahrt ein. Man erlebt die schönsten und gefährlichsten Bahnstrecken, bekommt Einblicke ins Führerhaus und lernt die Technik der Züge kennen. Außerdem erfährt man, wie Menschen bei der Bahn arbeiten, welche Sicherheitssysteme es gibt, und wie Züge der Zukunft aussehen könnten.
Christian Holts: Was-ist-Was: Züge
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
2. Klasse Riva liest aus: Die Schule der Magischen Tiere: Die Plätzchenfalle
Ein großes Fest steht bevor und Eisbär Murphy backt den ganzen Tag in der Küche – doch plötzlich sind alle Kekse weg! Wer könnte der Plätzchendieb sein? Murphy und seine Freunde ermitteln und vermuten, dass vielleicht ein Tier aus der magischen Zoohandlung hinter dem Diebstahl steckt.
Margit Auer: Die Schule der Magischen Tiere: Die Plätzchenfalle
Altersempfehlung: ab 7 Jahre
2. Klasse Christian liest aus: Die Monster Kicker
Bram zieht mit seiner Familie nach Transsilvanien – doch beim dortigen Fußballverein FC Blutzacke darf er nicht mitspielen, weil er zu klein ist. Am Spielfeldrand trifft er auf Drago, einen Vampirjungen, der ebenfalls ausgeschlossen wird. Gemeinsam mit weiteren ungewöhnlichen Freunden – einem Werwolf, Zombies, Gespenstern und Monster-Zwillingen – gründen sie ihr eigenes Team: die „Monster-Kicker“. Trotz aller Herausforderungen und seltsamen Eigenheiten gelingt es ihnen schließlich, ein Spiel zu gewinnen.
Christian Tielmann und Lisa Brenner: Die Monster Kicker
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
2. Klasse Selina liest aus: Die schönsten Gruselgeschichten – Geschichte vom kleinen Gespenst
Das kleine Gespenst ist sehr beschäftigt: Es spukt in einer alten Schlossruine, trifft eine Eule und plaudert mit ihr über längst vergangene Zeiten. Außerdem hat es die Aufgabe, den verwunschenen Ritter Eduard von seinem Fluch zu befreien. Doch dann kommen Reporter auf das Schloss, die nicht an Gespenster glauben – und das kleine Gespenst muss beweisen, dass es mehr kann, als alle denken.
Werner Färber: Die schönsten Gruselgeschichten – Geschichte vom kleinen Gespenst
Altersempfehlung: ab 9 Jahre
4. Klasse Selin liest aus: The Witches
Ein Junge zieht zu seiner Großmutter, die ihm von echten Hexen erzählt: Sie sehen aus wie normale Frauen, hassen aber Kinder und planen, alle Kinder zu beseitigen. Zusammen entwickeln Großmutter und Enkel einen cleveren Plan, um die bösen Hexen zu überlisten und zu besiegen.
Roald Dahl: The Witches
Altersempfehlung: ab 9 Jahre
4. Klasse Cleo liest aus: Mein Lotta-Leben - Da lachen ja die Hunde!
Lottas Klasse lernt diese Woche die Berufe ihrer Eltern kennen und Lotta ist besonders aufgeregt. Bei einem Besuch im Hundesalon und im Tierheim trifft sie ihre Lieblingshunde Anton und Kalle und träumt davon, dort zu arbeiten.
Alice Pantermüller, Daniela Kohl: Mein Lotta-Leben - Da lachen ja die Hunde!
Altersempfehlung: ab 9 Jahre
5. Klasse Malik liest aus: Rico, Oskar und die Tieferschatten
Rico, ein tiefbegabter zehnjähriger Junge, freundet sich mit Oskar an, einem hochbegabten Kind, das immer einen Helm trägt. Gemeinsam machen sie sich daran, den Fall eines Kinderentführers in Berlin aufzuklären.
Andreas Steihöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
5. Klasse Sila liest aus: Gizli Mağara
Mike, Peggy, Nora und ihr Freund Jack verbringen ihren Urlaub am Meer und entdecken die Höhlen am Ufer. Dabei vernehmen sie merkwürdige Geräusche aus einem verlassenen Haus hoch über der Küste. Sie finden einen geheimen Durchgang in den Felsen, der zu einer Höhle unter dem Haus führt. Dort wird ein Junge gefangen gehalten, der sich als Prinz entpuppt. Mutig schmieden sie einen Fluchtplan, um ihn zu befreien.
Emid Blyton: Gizli Mağara (in Türkisch)
Altersempfehlung: ab 9 Jahre
5. Klasse Teresa liest aus: Conni, Mandy und das große Wiedersehen
Conni freut sich riesig: Sie darf mit ihrer Klasse nach England reisen, weil ihre britischen Austauschfreundinnen und -freunde sie eingeladen haben. Dort erlebt sie englisches Essen, Unterricht in Schuluniform und einen aufregenden Besuch in London. Neben dem Abenteuer beschäftigt sie auch ihr Herz: Wird sie sich auf der Abschlussparty trauen, Phillip zu sagen, dass sie ihn mag?
Dagmar Hoßfeld: Conni, Mandy und das große Wiedersehen
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
4. Klasse Maya liest aus: Detektiv Parzival Po – Das Geheimnis der Frau Pur Pur
Detektiv Parzival Po unterstützt eine geheimnisvolle Frau, die eine verschlüsselte Botschaft zu einem Schatz entschlüsseln will. Er hat bald Zweifel, ob der Schatz wirklich ihr gehört, und macht sich auf die Suche nach der wahren Eigentümerin.
Troll: Detektiv Parzival Po – Das Geheimnis der Frau Pur Pur
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
4. Klasse Fabian liest aus: Gregs Tagebuch 19 – So ein Schlamassel
In den Sommerferien fährt Greg mit der ganzen Familie auf die Insel Knitterfels — dort brodelt bei sengender Hitze nicht nur die Stimmung, sondern auch ein gut gehütetes Familiengeheimnis.
Jeff Kinney: Gregs Tagebuch 19 – So ein Schlamassel
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
5. Klasse Elena liest aus: Liliane Susewind – Ein Pinguin will hoch hinaus!
Lilli, das Mädchen, das mit Tieren sprechen kann, kümmert sich um eine neue Pinguin‑Anlage im Zoo mit vielen schwierigen Bewohnern. Besonders der kleine Brillenpinguin Yuki wünscht sich, fliegen zu können — und Lilli und Jesahja wollen ihm helfen.
Tanya Stewner: Liliane Susewind – Ein Pinguin will hoch hinaus!
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
5. Klasse Humeyd liest aus: Mein rätselhafter Freund Rorty
Der zwölfjährige Kofi findet ein seltsames, haariges Wesen namens Rorty, das sich nicht an seine Vergangenheit erinnern kann. Schnell wird klar, dass Rorty Dinge mit seinen Gedanken verschwinden lassen kann und dass gefährliche Forscher hinter ihm her sind.
Sharon Cohen: Mein rätselhafter Freund Rorty
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
6. Klasse Ovid liest aus: Darkmouth – Der Legendenjäger
Der zwölfjährige Finn ist Sohn des letzten Legendenjägers von Darkmouth und möchte lieber ein normales Leben führen. Als ein mächtiger Bösewicht gefährliche Legenden freisetzen will, hat Finn keine Wahl und muss handeln.
Shane Hagerty: Darkmouth – Der Legendenjäger
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
6. Klasse Maria liest aus: Jury – Kharakternyky
In diesem zweiten Teil der historischen Trilogie wachsen Sanko und sein Freund Hrytsyk zu echten Kosaken heran. Sie müssen sich neuen Gefahren stellen und zeigen, dass die mutigsten Kämpfer manchmal über magische Fähigkeiten verfügen.
Volodymyr Rutkivsky: Jury – Kharakternyky (auf Ukrainisch)
Altersempfehlung: ab 9 Jahre
5. Klasse Sanja liest aus: Rabbit and Bear – Rabbit's Bad Habits
Der mürrische Hase möchte einen größeren Schneemann bauen als der Bär. Doch als ein hungriger Wolf auftaucht, merkt er, dass Freundschaft wichtiger ist als Konkurrenz.
Julian Gough: Rabbit and Bear – Rabbit's Bad Habits
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
5. Klasse Josefina liest aus: Mortina — Ein Mädchen voller Überraschungen (Teil 1)
Plötzlich stehen fremde Kinder vor Mortinas Schloss und ihre Tante ist auf mysteriöse Weise verschwunden. Mortina begibt sich auf die Suche nach dem Geheimnis hinter ihrem Verschwinden.
Barbara Cantini: Mortina — Ein Mädchen voller Überraschungen
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
5. Klasse Josefina liest aus: Mortina — Ein Mädchen voller Überraschungen (Teil 2)
Plötzlich stehen fremde Kinder vor Mortinas Schloss und ihre Tante ist auf mysteriöse Weise verschwunden. Mortina begibt sich auf die Suche nach dem Geheimnis hinter ihrem Verschwinden.
Barbara Cantini: Mortina — Ein Mädchen voller Überraschungen
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
5. Klasse Sofia liest aus: Rabbit and Bear – Attack of the Snack
Ein seltsames Wesen stürzt in den See von Rabbit und Bear. Rabbit gerät in Angst, denn er glaubt, es sei ein Monster. Bear hingegen bleibt ruhig. Am Ende merken die beiden, dass Freundschaft, Akzeptanz und ein bisschen Blaubeermist alles verändern können.
Julian Gough: Rabbit and Bear- Attack of the Snack
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
5. Klasse Soey liest aus: Die Schule der Magischen Tiere – Endlich Ferien
Ida freut sich riesig auf den Sommerurlaub – und auf ihren sprechenden Fuchs Rabbat, ihr magisches Tier. Doch im Urlaub läuft nicht alles nach Plan: Ein eifriger Junior-Detektiv taucht auf, es gibt mysteriöse Diebstähle im Hotel und sogar ein merkwürdiges Gemüse-Rätsel. Ida und Rabbat müssen all ihren Spürsinn einsetzen … ein magisches Ferienabenteuer beginnt.
Margit Auer: Die Schule der Magischen Tiere – Endlich Ferien
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
6. Klasse Katherine liest aus: Dork Diaries – Frenemies Forever
Nikki Maxwell verbringt im Rahmen eines Schulaustauschprogramms eine Woche bei North Hampton Hills. Der Haken: Ihre Erzfeindin MacKenzie ist bereits seit zwei Wochen dort – und die beliebte „Queen Bee“ Tiffany setzt dem Ganzen die Krone auf. Um diese Woche zu überstehen, muss Nikki mit MacKenzie zusammenarbeiten. Ein Abenteuer beginnt, bei dem es mehr darum geht, ob sie ihre Differenzen überwinden und „best frenemies“ werden können.
Rachel Renee Russel: Dork Diaries – Frenemies Forever
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
6. Klasse Pavlo liest aus: My School Project – Family, Friends and Furry Creatures
Tom Gates bekommt in der Schule die Aufgabe, ein Schulprojekt über „Familie, Freunde und haarige Tiere“ zu machen. Dabei stößt er auf witzige Geheimnisse: Seine Großeltern haben eigentlich andere Namen, sein Vater hat ein pikantes Familiengeheimnis – und Tom hört ein ganz merkwürdiges Quietschen von seinen Schuhen. Natürlich verknüpft er alles mit seinen Zeichnungen, Cartoons und kreativen Ideen über pelzige (oder haarige) Kreaturen.
Liz Pichon: My School Project- Family, Friends and Furry Creatures
Altersempfehlung: ab 9 Jahre
6. Klasse Anika liest aus: Malins Heldentaten
Malin möchte gerne etwas Großes tun, damit sie endlich in der Zeitung steht. Zusammen mit ihrer besten Freundin Sophie plant sie eine mutige Heldentat. Aber die Realität ist schwieriger als gedacht: Die alte Dame, der sie helfen will, will gar keine Hilfe, und der einsame Mann am Fluss möchte einfach nur in Ruhe angeln. Trotzdem geben die beiden nicht auf – und retten schließlich einen kleinen Fisch. Am Ende erkennt Malin: Eine ehrliche Entschuldigung kann die mutigste Tat von allen sein.
Eva Polak, Anke Kuhl: Malins Heldentaten
Altersempfehlung: ab 7 Jahre
6. Klasse Ben liest aus: Diary of a Wimpy Kid – No Brainer
In „No Brainer“ droht Gregs Schule wegen schlechter Noten und mangelnder Finanzierung geschlossen zu werden. Zuerst ist ihm das ziemlich egal, doch als er merkt, dass er dann nicht mehr mit seinem besten Freund zur Schule gehen würde, wird er aktiv. Er versucht, die Schule zu retten — mit ungewöhnlichen Ideen, wie einem temporären Roboter-Direktor und anderen verrückten Vorschlägen. Zugleich wird sein soziales Leben komplizierter, da Greg in dieser Zeit eine Freundin bekommt, was neue Dynamiken mit sich bringt.
Jeff Kinney: Diary of a Wimpy Kid – No Brainer
Altersempfehlung: ab 7 Jahre
10. Klasse Victoria & Matthis lesen aus: Harry Potter und der Stein der Weisen (Teil 1)
Harry Potter, ein verwaister Junge, lebt bei seinen lieblosen Verwandten, den Dursleys. An seinem elften Geburtstag erfährt er, dass er ein Zauberer ist und Hagrid bringt ihn zur Zauberschule Hogwarts. Dort findet er Freunde wie Ron und Hermine, aber auch Feinde wie Draco Malfoy. Gemeinsam entdecken sie, dass in der Schule der „Stein der Weisen“ versteckt ist – ein mächtiges magisches Artefakt, das Unsterblichkeit verleiht. Harry und seine Freunde müssen sich Herausforderungen stellen, um den Stein vor dem finsteren Lord Voldemort zu schützen.
J.K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
10. Klasse Victoria & Matthis lesen aus: Harry Potter und der Stein der Weisen (Teil 2)
Harry Potter, ein verwaister Junge, lebt bei seinen lieblosen Verwandten, den Dursleys. An seinem elften Geburtstag erfährt er, dass er ein Zauberer ist und Hagrid bringt ihn zur Zauberschule Hogwarts. Dort findet er Freunde wie Ron und Hermine, aber auch Feinde wie Draco Malfoy. Gemeinsam entdecken sie, dass in der Schule der „Stein der Weisen“ versteckt ist – ein mächtiges magisches Artefakt, das Unsterblichkeit verleiht. Harry und seine Freunde müssen sich Herausforderungen stellen, um den Stein vor dem finsteren Lord Voldemort zu schützen.
J.K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
5. Klasse Nasser liest aus: Naruto
Naruto Uzumaki ist ein frecher junger Ninja mit einem großen Traum: Er will der stärkste Ninja seines Dorfes werden. In ihm steckt jedoch ein mächtiges Geheimnis, und er muss lernen, Anerkennung zu finden und echte Freundschaften zu schließen.
Masashi Kishimoto: Naruto Book 1
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
Lesungen von Schüler*innen der Oberstufe
Schülerinnen und Schüler lesen aus Astrid Lindgren: „Die Menschheit muss wohl verrückt geworden sein: Tagebücher 1939–1945"