Your Future, Your Choice – Zukunftstag an der Klax Schule: Inspiration und Orientierung für Berufe von morgen
Am 28. März 2025 findet der Zukunftstag – das Event zur Berufs- und Studienorientierung – an der Klax Schule in Berlin statt. Mit Vorträgen, Workshops und Infoständen erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke und wertvolle Orientierung für die Berufs- und Studienwahl.
Zu unserer Veranstaltung
„Your Future, Your Choice“: Zukunftstag für Beruf und Studium am Freitag, den 28. März 2025, von 9 bis 14 Uhr in der Klax Schule, Neumannstraße 13a, 13189 Berlin
möchten wir Sie herzlich einladen.
Zahlreiche renommierte Unternehmen und Bildungseinrichtungen wie die BMW Group, Berliner Volksbank, Technische Hochschule Brandenburg und viele mehr präsentieren sich mit Informationsständen zu den Themen Studium, Ausbildung und Auslandsaufenthalten. Mit dem Fokus auf Digitalisierung, Kunst und Nachhaltigkeit bietet unser Zukunftstag eine Plattform, die sich von klassischen Ausbildungs- und Jobmessen abhebt.
Spannende Vorträge & interaktive Workshops
Ein besonderes Highlight ist der Keynote der Schul-Influencerin Alicia Günther (schule.tipps), die zeigt, wie aus Herausforderungen innovative Lösungen entstehen können. Zudem gibt Dr. Andreas Krafft, renommierter Zukunftsforscher der Universität St. Gallen, spannende Einblicke in die Arbeitswelt von morgen.
Darüber hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit über 20 Workshops und Vorträgen, Einzelgesprächen, einem virtuellen Museum und interaktiven Berufsfelderkundungen mit VR-Brillen. Für das leibliche Wohl mit Snacks und Getränken ist ebenfalls gesorgt.
Die Teilnahme am Zukunftstag ist kostenlos. Interessierte Schüler*innen können sich über das Anmeldeformular unter zukunftstag.klax-schule.de anmelden.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder den Zukunftstag besuchen möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht an den untenstehenden Pressekontakt.
Das war der Zukunftstag 2024
Bereits zum dritten Mal findet der Zukunftstag an der Klax Schule statt. Immer im Programm: viele interaktive Mitmachaktionen, renommierte Ausstellende und zahlreiche Workshops, Vorträge und Expert*innen.