Unsere Elterncafés & Kreativnachmittage
Sich austauschen, aktiv werden und gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen – das geht wunderbar bei unseren regelmäßigen Elterncafés & Kreativnachmittagen in den Klax Kitas. Sie sind ein fester Bestandteil des Kita-Alltags und fördern die soziale Gemeinschaft auf spielerische Weise. Bei jedem Treffen steht eine andere Aktivität im Mittelpunkt, die Kinder und Eltern gleichermaßen begeistert.
So drehte sich beim letzten Elterncafé in der Klax Vorschule Regenbogenhaus alles um den Garten: Eltern und Kinder haben zusammen die Terrasse neugestaltet, alte Pflanzen geschnitten und neue Blumen und Nutzpflanzen eingepflanzt. Dabei wurde nicht nur der Außenbereich verschönert, sondern die Kinder konnten spielerisch die Natur erleben.
In der Krippe Grashüpfer und der Kita Glühwürmchen stand Kreativität im Mittelpunkt. Aus teilweisen recycelten Materialien wie alten CDs entstanden bunte Fische und andere kleine Kunstwerke. Dabei wurden Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination und das gemeinsame Miteinander gefördert.
Die Einrichtungen Hexenkleckshausen und Elements kombinierten Garteneinsätze mit kreativen Aktionen auf beiden Etagen. Im Garten wurden Bänke gebaut, während parallel Portfolioblätter gestaltet, Kekse gebacken und bunte Beutel verziert wurden. Außerdem konnten die Eltern der neuen Dreijährigen-Gruppen einander kennenlernen.
Auch in den Kitas Karlsson vom Dach und Igelnest standen Austausch und Miteinander im Vordergrund. Bei Kaffee, Kuchen und Musik kamen Eltern ins Gespräch, tauschten Erfahrungen aus und genossen die Zeit mit ihren Kindern.
In der Kita Pusteblume fand ein Hühnerprojekt mit Miethühnern statt, das mit einem Elterncafé feierlich abgeschlossen wurde. Gemeinsam mit Eltern und Großeltern wurden Waffeln aus den frisch gesammelten Eiern der eigenen Hühner gebacken – ein genussvoller Abschluss, der das Projekt noch einmal lebendig werden ließ.
Unsere Elterncafés zeigen, wie schön es sein kann, als Familie Teil der Kita-Gemeinschaft zu sein. Ob beim kreativen Werkeln, beim gemeinsamen Gestalten des Gartens oder einfach beim entspannten Austausch – sie bieten Raum für Begegnungen, neue Ideen und wertvolle gemeinsame Momente.