Klax auf der Didacta 2025

Fünf Tage voller Austausch, Inspiration und neuer Impulse – die Didacta 2025 in Stuttgart war ein voller Erfolg! Am Stand unseres langjährigen Innovationspartners Dusyma präsentierte Klax praxisnahe Ansätze für das spielerische Lernen in Kindergarten und Schule.  

Ein besonderes Highlight war der Projektwürfel „Muster & Formen“, der anhand zahlreicher kreativer Praxisbeispiele zeigte, wie Kinder in den Klax Kitas geometrische Formen durch eigenes Entdecken und Experimentieren im Alltag begreifen können. So wurde etwa die Idee einer Stadtbeobachtung vorgestellt, bei der Kinder geometrische Formen in Gebäuden erkennen und benennen. 

Darüber hinaus stellten wir gemeinsam mit Dusyma entwickelte Lernmaterialien vor, die gezielt spielerische und forschende Lernprozesse fördern. Ergänzend berichteten Klax Schüler von ihrem ERASMUS+ Projekt zum Thema Mikroplastik, für das sie in Europa unterwegs waren. 

Großes Interesse galt auch den Vorträgen von Klax-Gründerin und Geschäftsführerin Antje Bostelmann: Im Forum Frühe Bildung sprach sie über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der frühen Bildung. Dabei stellte sie unter anderem den ersten digitalen Spielplatz in Helsinki vor, der von Linda Liukas entwickelt wurde und Kindern die digitale Welt ganz ohne Bildschirme näherbringt. In weiteren Fachvorträgen am Dusyma-Stand standen Themen wie Sprachförderung und MINT-Bildung in der Kita im Fokus. 

Auch der Bananenblau Verlag war mit einem eigenen Stand vertreten. Besucher*innen konnten dort Fachbücher zur Klax-Pädagogik entdecken und erste Einblicke in die kommende Buchreihe „MINT-Werkstatt Kita“ gewinnen. Eine Mitmach-Aktion lud dazu ein, leuchtende Armbänder zu basteln, um zu veranschaulichen, wie sich einfache Stromkreise mit Kindern erkunden lassen. 

Wir danken allen Besucher*innen für den spannenden Austausch und freuen uns darauf, unsere Ansätze für eine zukunftsorientierte Bildung weiter voranzutreiben!